Jahresbericht 2012
Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Neureut 2012
Mitglieder-Statistik:
Gesamtzahl der Mitglieder am 31.12.2011: 39
Zugänge 2012: 13
Übernommen zur aktiven Wehr: 0
Ausgeschieden 2012: 12
Gesamtzahl der Mitglieder am 31.12.2012: 40
Die Altersstruktur gliedert sich in:
10-Jährige: 4 15-Jährige: 5
11-Jährige: 7 16-Jährige: 3
12-Jährige: 6 17-Jährige: 2
13-Jährige: 3 18-Jährige: 0
14-Jährige: 10
Der Altersdurchschnitt beträgt somit 13,1 Jahre.
Die Jugendfeuerwehr führte 2012 insgesamt 38 wöchentliche Gruppenabende durch. Hinzu kam 8-mal Schwimmtraining im Neureuter Adolf-Ehrmann-Bad.
Die Übungsstunden summierten sich auf 150 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 125 Stunden allgemeine Jugendarbeit.
Die Jugendfeuerwehr hat 2012 an 8 Tagen an Jugendfreizeit, Fahrten und Treffen teilgenommen.
Der zusätzliche Zeitaufwand von Betreuern für Vor- und Nachbereitung der Übungsstunden, Sitzungen sowie Aus- und Fortbildungen summierte sich auf insgesamt ca. 200 Stunden.
Anschließend eine Übersicht über wichtige Ereignisse der einzelnen Monate
Januar 14. Christbaumsammlung mit Unterstützung der Aktiven
23. Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Neureut mit Jahresbericht und Wahlen. Zum Jugendgruppenleiter wählte die JF Lisa Nagel. Jeanette Keppler wurde ihre Stellvertreterin und Tobias Heim Schriftführer.
März 3. Feuerwehrball in der Badnerlandhalle
Mai 1. Familientag mit kleinem Spaziergang durch Neureut zusammen mit den Aktiven.
5. 24-Stundendienst . Hierbei nochmals ein dank an das Übungsteam das viele gelungene Übungen für uns vorbereitet hat
Juni 23. Schwimmwettkampf des Stadtfeuerwehrverbandes im Freibad Wölfle in Wolfahtsweier. Beim diesjährigen Staffelschwimmen konnte die Mädchenmannschaft den in den beiden Jahren zuvor gewonnenen Pokal verteidigen. Dieser bleibt somit dauerhaft in Neureut. Die Jungenmannschaft erreichte einen sehr guten dritten Platz, Dafür Respekt an die Mannschaften. Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer , die eine großartige Leistung zeigten.An dieser Stelle vielen Dank an alle die bei den Vorbereitungen mitgewirkt haben, besonders den Schwimmtrainern Sebastian Nagel, Oliver Stolz und David Geiß.
Juli 20. Halbjahresabschluss
Juli/August 28.Juli – 04. August
Die JF Neureut verbrachte dieses Jahr ihre Freizeit bei ihrer Partnerwehr in Vlaadingen. Zu Unternehmen gab es natürlich auch wieder viel Tolles. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch einiger Feuerwehren ,eine Lagerolympiade, der Besuch eines Freizeitparkes ,die Besichtigung der Raffinerie Pernis ,sowie eine Nachtwanderung und vieles mehr. m Namen der JF möchte ich mich bei allen, die diese gelungene Freizeit ermöglicht haben recht herzlich bedanken, insbesondere bei unseren holländischen Freunden.
November
26. Traditionelle Nachtwanderung.
Dezember 10. Jahresabschluss mit Präsentation der Bilder aus dem Jahr 2012.
Zum Abschluss möchte ich mich bei allen bedanken, die die Neureuter JF 2012 unterstützt haben. Besonders erwähnt sei hier auch die Ortsverwaltung mit Ortsvorsteher Jürgen Stober, die uns das Schwimmbad zum üben, und die Fahrzeuge zur Christbaumsammlung unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben.
Ebenso ein Dank an das Ausbilderteam mit , Phillip Erb, der dieses Jahr auf Grund eines Umzugs zur Wehr nach Ettlingen wechselte, Alexander Kiefer, Sebastian Nagel,Martin Kohl, Michael Oberacker ,Sebastian Waidmann und Oliver Stolz, der dieses Jahr neu ins Ausbilderteam dazu kam. Ganz besonderer Dank geht an Jugendfeuerwehrwart Holger Bremer, der nach 4 Jahren an der Spitze der Jugendfeuerwehr und insgesamt 7 Jahren als Ausbilder seinen Dienst in der Jugendfeuerwehr beendet. Das gleiche gilt für Karsten Grether, der 8 als Ausbilder aktiv war. Dankeschön für die vergangen Jahre ! In Zukunft wird Mirco Mischok als neuer Ausbilder tätig sein.
Vielen Dank!
Lisa Nagel
Jugendgruppenleiterin
Neureut, Januar 2013